Mister Dubalina - mein Leben in 13 Kapiteln

Hallo Leute, stellt Euch mal vor, Ihr bekommt ein Angebot für 4 Monate nach Dublin zu gehen und dort die Marketing Direktorin für Irland zu vertreten. Klingt doch super,....der einzige Hacken, in 2 Wochen geht es los. Meine Familie hat mir den notwendigen Rückhalt gegeben und ich bin Ende Juli nach Dublin geflogen. Meine Erlebnisse könnt Ihr hier in meinen wöchentlichen Berichten lesen. Bis bald, Martin

Thursday, August 31, 2006

Kapitel 2 - Das war die zweite Woche


Hallo Heimat,
Eigentlich wollte ich Euch ja wieder meine Erfahrungen und Beobachtungen der letzten Woche schildern, aber dann kam da am Freitag Nahmittag etwas dazwischen und meine Planungen wurden komplett über den Haufen geschmissen.
Donal, ein LE sales Kollege, streckte mir, als ich gerade am Gehen war, mit einem breiten Grinsen zwei Eintrittskarten entgegen. Er hatte wohl keinen anderen gefunden, der mitgehen wollte, aber darauf bin ich erst später gekommen ;-)
(Nein, das ist ne Unterstellung, ich habe mit ihm die Woche mal über Fußball diskutiert und außerdem habe ich für ihn ein PRIMEPOWER breakfest briefing organisiert).
….und auf den Karten stand auch was von Football, deshalb sofort zugesagt und einen Termin um halb eins (was hier 1:30 Uhr ist) ausgemacht.
Bevor ich zum Treffpunkt, dem Big Tree ( ein Pub, was sonst, davon gibt es hier in Dublin ca. 1000!) aufbrach, habe ich noch im Reiseführer nach gelesen was denn Irish Football ist. Nun ganz schnell erklärt: 15 Leute pro Team spielen mit Hand und Fuß, dafür ohne jeglichen Schutz. Ziel ist es ein Tor zu erzielen, wie beim Fußball, das gibt dann 3 Punkte. Man kann den Ball auch über das Tor schießen, wenn man durch die Stangen trifft (wie beim American Football), dann ist das ein Punkt. So mehr ist nicht zu wissen und by the way, es interessier tauch keinen.
Als ich am Pup eintraf, war Don auch schon da und hatte bereits 2 pints Lager in der Hand. Es war halb zwei und da wir ja zum Spiel wollten, tranken wir das Zeug recht flott aus. Es war 10 Minuten vor dem Anpfiff, aber keiner der Fans machte Anzeichen zu gehen, im Gegenteil Don brachte die zweite Runde. 1 Liter in 30 Minuten, hart für nen Marathon Läufer, der normal keinen Alkohol trinkt. Don erzählte mir, dass es ja zwei Viertelfinal Spiele seien und man ruhig den Anfang verpassen könne.
Im Stadion war ich schwer beeindruckt, 80.000 Zuschauer, aus vier verschiedenen Regionen. Alle und wirklich allen in den Farben Ihres Teams. Es war eine Atmosphäre, wie im Harry Potter Roman, da waren die rot-weißen aus Cork, die grün-weiß karierten aus Kerry, die orangenen aus Dundalk und die gelben aus Galway. In der Pause besorge ich ne Runde, ich hatte ja schließlich im Reiseführer gelesen, dass die Deutschen als geizig gelten und das Image wollte ich schließlich widerlegen. Kurz vor der Pause, eine Hälfte dauert 35 Minuten, ging Don auf die Toiletten und, so ein Mist, er kam mit der nächsten Runde zurück. Da Gläser auf den Rängen nicht erlaubt sind, mussten wir das Heinecken in einem Satz austrinken. Für Ihren kein Problem…
Ja so könnte ich meinen Bericht noch ewig weiterführen, aber das erspare ich Euch, nur noch ein kleines Fazit:
Am Ende, hatten Cork und Kerry ihre Spiele gewonnen und sind im Halbfinale
Ich hatte 6 pints Bier im Kopf, einen neuen Freund gewonnen
…und kam irgendwie auch noch zu meinem Appartement
So und nächste Woche gibt es den ursprünglich geplanten Bericht, wenn nicht wieder etwas dazwischen kommt….da sind nämlich die Halbfinals im Hurling ;-)
Cheer und schöne Grüße from
The dirty old town

0 Comments:

Post a Comment

<< Home